Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Edelweiss Harbor, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Website oder im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Edelweiss Harbor
Mozartgasse 2847, Floor 3
8010 Graz, Styria
Österreich
Telefon: +43 316 789 4521
2. Erfassung von Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dies umfasst Informationen, die Sie uns aktiv übermitteln, wenn Sie unsere Kontaktformulare ausfüllen, sich für Dienstleistungen anmelden oder uns direkt kontaktieren. Dazu können gehören: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lebenslauf (CV), Qualifikationen, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellungen und andere relevante Informationen für Personalwesen-Dienstleistungen.
- Automatisch erfasste Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden bestimmte technische Informationen automatisch erfasst. Hierzu zählen: Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Zugriffszeiten und die besuchten Seiten auf unserer Website. Diese Daten dienen der Optimierung und Sicherstellung der Funktionalität unserer Online-Plattform.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die erfassten Daten für folgende Zwecke:
- Erbringung von Dienstleistungen: Zur Durchführung unserer HR-Dienstleistungen wie Personalvermittlung und Talentakquise, Mitarbeiter-Onboarding, Lohn- und Gehaltsabrechnung, HR-Beratung, Personalplanung und Beratung zu Compliance und Arbeitsrecht.
- Kommunikation: Um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Ihnen Informationen zu senden und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen: Zur Analyse der Nutzung unserer Online-Plattform, um deren Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Inhalte zu optimieren.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Um gesetzliche Anforderungen und Vorschriften, insbesondere im Bereich des Arbeitsrechts und Datenschutzrechts, zu erfüllen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich ist (z.B. Bearbeitung Ihrer Bewerbung).
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, notwendig ist.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dies kann in folgenden Fällen geschehen:
- An Auftraggeber (Unternehmen): Im Rahmen der Personalvermittlung geben wir relevante Bewerbungsdaten an potenzielle Arbeitgeber weiter, jedoch nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung.
- An Dienstleister: Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Lohnabrechnungsdienstleister). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen: In Fällen, in denen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. Auskunft an Behörden), geben wir Ihre Daten weiter.
6. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Übertragung von Daten über das Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß DSGVO folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle.
8. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Edelweiss Harbor
Mozartgasse 2847, Floor 3
8010 Graz, Styria
Österreich